27.08.2025
Das häufig zu hörende „Leben und leben lassen!“ ist das Motto der Kleinmütigen, der Herunterreder, der Heraushalter, der Indifferenten. Diese halten das für Toleranz, die neuerdings oft mit „Respekt“ gleichgesetzt und reklamiert wird. Dabei muss niemand Respekt vor der Meinung eines anderen haben, zumal wenn das bedeuten soll, auch den ausgekochtesten Unsinn durchgehen zu lassen.
Respekt (respektive Toleranz) kann eine Person beanspruchen, nicht eine Meinung. Und der Respekt (oder besser die Wertschätzung) vor der Person kann sich darin zeigen, wie einer Meinung widersprochen wird, ja, oft sogar darin, dass einer Meinung widersprochen wird. Mindestens dann, wenn qualifiziert widersprochen wird, der Adressat vor z.B. einem Irrtum bewahrt wird.
“Respekt” bedeutete einmal “Ehrerbietung” und diese natürlich gegenüber jemandem, dem Ehre gebührte. Erst mit der Inflation des Wortes wurde es möglich, dass jeder Schulhof-Maulheld von anderen Respekt verlangt. Selbstredend bleibt dabei offen, womit er die Ehre verdient haben will.
Admin - 15:43:46 | Kommentar hinzufügen