Wolfgang Melzer
(Rednerladen)

Aus meinen Sudelbüchern
Beobachtungen, Betrachtungen, Einfälle, wie sie gerade anfallen.

16.07.2025

Blut und kindliche Grammatik

Der “Stimme des Blutes” stand er misstrauisch gegenüber. Er hielt sie für einen billigen Mythos aus Hollywood-Filmen.

Darin fühlte er sich bestätigt durch eine Überschrift, die ihm am 9.6. 2025 auf Google begegnete. 
“Warum viele Familien heute lieber einen Hund haben - statt einem Kind” hieß es in einem Beitrag vom SWR.
Wo bleibt da die Stimme des Blutes? fragte er sich.
Wahrscheinlich erkaltet, gab er sich selbst zur Antwort. 
Wie auch die Liebe zur Deutschen Grammatik. “einem Kind” im obigen Zitat ist nämlich kein Ab-Schreibfehler, sondern stand so im Originaltext.
Seinem Kind sollte man eben lieben wie seinem Hund. Mindestens, oder?

Admin - 10:33:22 | Kommentar hinzufügen